Aktuelles aus dem Betreuungsalltag

Herbstferienbetreuung 2022 in Mühleip

Unser Motto lautete: Hilfe, wer kann helfen?

In dieser Woche gab es viel zu erleben und die Frage: „Wer kann helfen?“ stand jeden Tag im Mittelpunkt unserer Ferienbetreuung. Montags besuchten wir die Freiwillige Feuerwehr in Mühleip. Wir konnten das neue Feuerwehrhaus und die Einsatzfahrzeuge unter die Lupe nehmen. Im Anschluss probten wir das Löschen von Feuer und sahen zu wie man Fett löscht- eben bloß nicht mit Wasser, denn das führt zu einer großen Explosion!

Dienstag besuchte uns Alexander Au, Besitzer von PROANIMO mit seinen Rettungsfahrzeugen. Neben der stabilen Seitenlage, einer Herzdruckmassage, legten wir Verbände an und bestaunten ein Rettungsfahrzeug von innen. Jetzt können wir alle Leben retten und erste Hilfe leisten!

Mittwoch ging es bei sonnigem Wetter auf den Sportplatz von Mühleip zum Fußballverein Grün-Weiß Mühleip1910 e.V.. Dort gab es ein Schnuppertraining, durchgeführt von Thomas Pfeifer, denn da ist man stets auf der Suche nach fußballinteressierten Kindern, die gerne im Verein spielen möchten. Einige Talente konnten hier auch schon gesichtet werden. Wer Interesse hat, kann ja mal auf der Homepage des Vereins nachsehen und zu einem Schnuppertraining vorbeischauen.

Donnerstags wollten wir den Tieren, besser gesagt den Vögeln, durch den Winter helfen und bauten verschiedene Vogelfutterstationen.

Freitags gab eine einige interessante Informationen zum Umgang mit Hunden und mittags bastelten wir zum Abschluss der Woche noch kleine Sorgenfresser für die Tasche, denn es gibt auch Situationen, in denen es uns nicht gut geht und wir jemanden brauchen, dem wir unsere Sorgen erzählen können…

Für die tolle Unterstützung unsere Woche danken wir ganz herzlich der Freiwilligen Feuerwehr Eitorf, der Firma PROANIMO und dem Sportverein Grün-Weiß Mühleip 1910 e.V.!

So sehen Mühleiper Kinder die Kirmes:

Sommerferien in der Betreuung

Unsere Sommerferien standen unter dem Motto:

"Fit für den Schulstart“

Denn: „Ein gesunder Geist lebt in einem gesunden Körper“ (Juvenal)

So war es dann auch. Es wurde nicht nur der Körper schulfit gemacht auch der Geist wurde beschäftigt. Neben vielen Bastelangeboten gab es das besondere Highlight des "Klimaglases". Alle Kinder durften den "Garten-to-go" für sich gestalten.

In der ersten Woche fand ein Ausflug ins Jackelino nach Niederkassel statt. Hier standen Tollen und Toben im Vordergrund. Wer entkommt dem Krokodil oder wem gelingt die Klettertour auf den Vulkan. Hier konnten die Kinder den Sommertag nach Herzenslust drinnen oder draußen genießen. Am Folgetag wurden besonders beliebte Stationen in der Turnhalle nachgebaut und um eigene kreative Ideen erweitert. Es gab in der Ferienzeit auch immer wieder die Möglichkeit den Schulhof mit den mitgebrachten Fahrzeugen zu befahren und beispielsweise eine Stadt zu bauen. Auch kleine Wettrennen fanden natürlich statt!

Freitags ging es zum Klettern in den nahegelegenen Wald. Zum ersten Mal ging es bis ganz nach oben; den Berg erreichten alle mit gegenseitiger Unterstützung! Hier stand das gemeinsame Erleben absolut im Vordergrund!

In der zweiten Woche wurde die Sportlichkeit besonders getestet. Die Kinder hatten die Möglichkeit in Kleingruppen verschiedene Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren. Dank Unterstützung der umliegenden Vereine (TV 1894 Eitorf e.V., Tennis Club Blau-Rot Eitorf und KC sports ) kamen die Sportarten Badminton, Tennis und Taekwondo auf unser Programm. Zusätzlich wurde ein gezieltes Fitnessprogramm für Kinder angeboten.

Der diesjährige Ausflug ging nach Herchen zum Minigolf, was auch den Kindern besonders gut gefiel. Ob es allerdings schon zur Platzreife für einen richtigen Golfplatz reicht, wurde nicht bekannt gegeben.

Wer also in diesem Sommer nicht fit für den Schulstart war, der war nicht in Mühleip in der Ferienbetreuung!

 

Osterferien in der Betreuung

Die Osterferien in Mühleip waren auch in diesem Jahr viel zu kurz. Nachdem wir montags im Wald nach Naturmaterialien für unsere Bastelwerkstatt und Osternester gesucht hatten, ging es Dienstag ins Odysseum nach Köln. Die Maus erklärte uns viele Dinge des Alltags und das Highlight war sicherlich die Gestaltung eines eigenen Trickfilms mit Shaun dem Schaf. Mittwochs besuchten wir den Bauernhof von Frau Sasse in Obereip. Die Tiere im Stall waren für uns alle sehr beeindruckend, da sie sich sehr kinderfreundlich verhielten. Wir kauften dort Eier, um sie am Nachmittag  für unsere Osternester zu färben. Der Donnerstag war noch einmal mit einer langen Bewegungszeit in der Turnhalle und dem Nestersuchen im Schulhaus gefüllt. Es gab sogar Dinoeier, welche eine kleine Überraschung für unsere Kinder bereithielten. Wenn sie erst geöffnet waren... 

 

Zeichen für den Frieden

Auch wir haben uns mit dem Krieg in der Ukraine beschäftigt und mit den Kindern gebastelt.

Hier unsere Werke:

Fit in den Frühling

So lautete unser Motto an dem außerordentlichen Betreuungstag am 9. März.

Wir nutzten die Gelegenheit möglichst viele Sportprogramme anzubieten. Neben dem Highlight, auf den Sportplatz in Mühleip zu gehen und dort eine Runde zu kicken, wurde auch in der Sporthalle fleißig geschwitzt. Mit Unterstützung von Frau Weber, die selbst Kinderkurse zum Thema Functional Training anbietet, konnten sich alle an unterschiedlichen Stationen testen. Nach einer Spielestunde mit Lauf- und Kooperationsspielen gab es nach dem Mittagessen noch die Möglichkeit verschiedene Rückschlagsportarten zu erproben. Sei es der Tischtennis- , der Tennis oder der Badmintonschläger. Alles wurde versucht und die ersten Talente entdeckt. Auch eine Einführung in das Bergsteigen wurde ausprobiert.

Also wenn die Kinder jetzt nicht fit für den Frühling sind?

Und das mit einer Menge Spaß und guter Laune!

 Außerordentliche Betreuungstage an Karneval

Auch ohne den traditionellen Straßenkarneval oder Besuch des Prinzenpaares in der Turnhalle an Weiberfastnacht hatten wir gute Stimmung und viel Spaß!

Unser Motto: „Wir machen uns das Leben so wie es uns gefällt“, frei nach Pippi Langstrumpf! Dazu bauten wir uns eine eigene kleine Stadt, in der auch Karneval gefeiert werden konnte. An beiden Tagen wurde die Turnhalle ausgiebig von den Kindern genutzt und unserer Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. So hielt am Dienstag in der Turnhalle, wie nach jedem Straßenkarneval, die „Kehrmaschine“ Einzug. Es wurde mit den Rollbrettern gesammelt was das Zeug hielt und auch die ein oder andere Nascherei verteilt!

Herbstferienbetreuung 2021

Auch wenn das Wetter herbstlich stürmisch war, ließen wir uns die Stimmung nicht verderben. Mit vielen Bastelangeboten und Turnhallenaktionen kam keine Langeweile auf. Montags waren wir traditionell im Wald. Mittwoch fuhren wir ins PANABORA nach Waldbröl. Die Begriffe: Schneller, weiter, höher bekamen auf dem Aussichtsturm eine neue Bedeutung. Der Baumwipfelpfad, der Abenteuerspielplatz und der Irrgarten luden zum Spielen und Verweilen ein. Dann kam der Herbststurm und die Turnhalle wurde ausgiebig zum Spielen und Toben genutzt. Wir waren auch als „trashbuster“ unterwegs und sorgten für aufgeräumte, müllfreie Straßen in Mühleip. Freitags waren das Fertigstellen der Eichhörnchen und Halloween-Spiele der krönende Abschluss für eine gelungene Ferienwoche.

 

Ferienbetreuung

Auch in diesem Sommer hieß es ab zur Ferienbetreuung nach Mühleip! Unser Motto:

„Zuhause und auf Weltreise“

Es gab verschiedene Aktionen, wie zum Beispiel einen Bachtag am Eipbach in Scheidsbach mit anschließender Wanderung nach Mühleip. Trotz wetterfester Kleidung waren wir anschließend „nass bis auf die Knochen“.  Dabei ist niemand in den Bach gefallen sondern ein kräftiger Sommerregen sorgte für diese Erfrischung.

Weiter ging es auf der Weltreise nach Australien. Es wurden "bullroarer", sogenannte Schwirrhölzer gebastelt. Nicht nur Australiens Ureinwohner können damit Töne erzeugen!

In der Turnhalle trainierten die Ninjas ihre Fähigkeiten und die Wächter ließen niemanden auf die Chinesische Mauer. Mittags wurden auch schon mal die Essstäbchen ausgepackt und die Kinder konnten mit etwas Geschick sogar Spaghetti damit essen.

Cowboys und –girls übten Lasso-Werfen, um später ihre Wildpferde wieder einfangen zu können.

An einem Donnerstag ging es auf die Reise nach Bonn ins Goldfuß Museum. Dank einer sehr interessanten Führung lernten wir viel Neues über Fossilien und durften sogar welche anfassen und basteln.

In der Heimat erklommen wir nicht nur den Kelterser Berg sondern auch den Hügel im Siegpark.

Zum Thema Heimat und Zuhause gehört für uns seit Jahren schon der Ausflug in den nahgelegenen Wald. Es wurden Tippis weitergebaut und kleine Schätze gesammelt.

Abschluss der diesjährigen Ferienbetreuung war der Besuch des „ Farbenweibs“.  Die Kinder konnten sich Motive auswählen und wurden liebevoll mit kleinen Motiven geschminkt und erfuhren nebenbei noch etwas über Urvölker der Welt.

Es war für alle wieder eine schöne und abwechslungsreiche Zeit!

 

Karneval in der Betreuung

Kleine Hexen, Ninja Kämpfer, Prinzessinnen und Polizisten tummelten sich an Weiberfastnacht in der Betreuung.  Es wurde getanzt, gesungen und natürlich durften auch Chips und Co. nicht fehlen.

                                               

 

Nach einer gelungenen Party in der Turnhalle der Schule, ging es gleich weiter in die Betreuung.

Auf einem extra aufgebauten Laufsteg gab es ein Schaulaufen mit Performance. Jeder wollte der Beste sein und so gab es eine Kinderjury, die Punkte vergab.

Nach einem heißen Stechen gab es drei Plätze die unseren Kinderorden bekamen.

Weiter ging es mit einer Runde Stopptanz mit Aufgaben und Japanisches Knobeln, rundete die Party ab.

Ein herzliches Dankeschön an die Eltern und an unsere Heike, die den Kindern mit ein paar mitgebrachten Snacks die Feier versüßten.

 

ALAAF UND HELLAU

 

Das Team der Betreuung

 

Alle Jahre wieder….

Auch in diesem Jahr bastelten unsere Betreuungskinder in Mühleip mit viel Eifer und Freude für die 5. Krippenausstellung in St. Josef, Eitorf. Zu Bewundern ist unsere Krippe am 1.12. um 15 Uhr; 3.12. um 16 Uhr; 7.12. um 15 Uhr und am 8.12. um 16 Uhr. Die fleißigen Hände in diesem Jahr waren: Teodora, Emilia, Paul B., Fani, Nay Chi, Alva, Nilofar, Rika, Mersin, Emily, Emma und Paul W.

 

 


 

 

Ferien in der Betreuung 

Auch in diesem Herbst hieß es wieder: Wir machen gemeinsam Ferien! 

Die Schulkinderbetreuung Mühleip lud 17 Kinder zu einer Abenteuerreise ein. Nachdem wir uns montags kennengelernt haben- es gibt auch immer wieder Alzenbacher Schüler, die zu uns kommen, ging es dienstags in den Wald. Dort war es wahrlich ein Abenteuer, denn unser Wald war abgeholzt worden. Der Borkenkäfer hat auch in Mühleip ganze Arbeit geleistet! Wir mussten uns also ein neues Revier suchen in dem wir Tipis und sogar einen Pizzaofen bauen konnten. Mittwoch war dann der große Ausflugtag. Wir fuhren zur Grube Silberhardt und suchten im Stollen nach einem Schatz. Was wir fanden war allerdings nur der Schneewittchen-Stollen und die heilige Barbara. Gold und Silber gab es schon nicht mehr. Am Donnerstag bauten wir zur Überquerung des Eipbaches eine Brücke. Wollten wir doch trockenen Fußes auf die andere Seite ins verbotene Land. Freitag war Toben und Spielen in der Turnhalle angesagt und zum Ende der Woche durfte eine Schatzsuche in Mühleip nicht fehlen. Obwohl in der Ferienwoche die Böden der Betreuungsräume saniert wurden, hatten wir jede Menge Spaß und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Ferien!  

 

Wir sagen DANKE!!!

Die Schulkinderbetreuung des Standortes Mühleip bedankt sich ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung zur Anschaffung neuer Sitzgelegenheiten in den Räumen der Betreuung!

Ein besonderer Dank gilt der CDU- Kleiderstube sowie dem Förderverein des Standortes Mühleip!

 

 

Unser Schulgarten wurde ausgezeichnet

 

Endlich war es soweit. Am Freitag, den 28.06.19 besuchte uns Fr. Bölke vom Naturschutzbund-NRW und überreichte uns eine Urkunde und Plakette für unseren schmetterlingsfreundlichen Garten. Wir haben  im letzten Jahr an dem Schulwettbewerb „Schmetterlingsfreundlicher Garten“ teilgenommen. Die Kinder bastelten fleißig Schmetterlinge aus Papier für die Fensterdeko, malten auf Schiefertafeln, legten eine Blumenwiese an und gingen auf Schmetterlingssuche. Fanden sie dann ein Exemplar so wurde es bestimmt und in die Zählkarten eingetragen.                                                                

Die Kinder waren mit viel Begeisterung dabei. Toll gemacht!!!!!!! Als Belohnung gab es kleine Tütchen mit Blumensamen, ein Buch über Schmetterlinge und Poster.

 

Für die Schulkinderbetreuung

Anita Reingen

 

Druckversion | Sitemap
© Gemeinschaftsgrundschule Alzenbach - Mühleip