Aktuelles aus dem Standort Mühleip
Lesewettbewerb in Klasse 4
Auch in diesem Schuljahr fand der Lesewettbewerb der vierten Klassen standortübergreifend statt. In Mühleip zeigten die 4 Kinder, jeweils eins pro Klasse, ihr Können und präsentierten einen selbst ausgesuchten und einen unbekannten Text vor einer Jury. Zur Belohnung gab es für alle Vorleser*innen ein Buch, welches die Buchhandlung Windrose zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank dafür und einen großen Dank an die Jurymitglieder.
Fit4future Aktionstag
Am 30.1.2025 machten sich alle Schülerinnen und Schüler unterstützt durch zahlreiche Elternhelfer, Lehrerinnen und Lehrer fit für die Zukunft!
Auf dem Stundenplan stand diesmal nicht Mathe und Deutsch, sondern Fitness, Kooperation, Teamgeist und auch das Gehirn wurde in Wissens-, Taktik und Geschicklichkeitsspielen gefordert.
Nach einem gemeinsamen Warm-up in der Turnhalle durchliefen alle Klassen vielfältige und abwechslungsreiche Stationen, bevor wir uns zu einem gemeinsamen Abschluss wieder in der Turnhalle trafen.
Es war ein aufregender und erlebnisreicher Vormittag, an dem alle Beteiligten viel Spaß hatten.
Ein besonders großes Dankeschön möchten wir an alle Elternhelfer richten, die an dem Tag ihre Zeit für die Kinder bereitgestellt und uns somit erst dieses tolle Ereignis ermöglicht haben!
Die freundlichen Eitorfer- Monster
Martinsmarkt
Endlich war es wieder soweit: Organisiert mit viel Liebe und Engagement durch den Förderverein, unterstützt von den KollegInnen und Eltern, fand am 09.11.2024 der Martinsmarkt auf dem Gelände der Grundschule in Mühleip statt. Neben Musicalaufführungen der dritten und vierten Klassen, sangen die ersten und zweiten Klassen Martinslieder. Die Tanz AG der Betreuung führte auf dem Schulhof einen Tanz auf.
In den stimmungsvollen Holzbuden, die von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wurden, gab es viele süße und herzhafte Leckereien, warme und kalte Getränke, eine Tombola mit über 700 Preisen und tolle kreative, selbsthergestellte Dinge wie gestrickte Socken, Badekugeln, Marmelade und Liköre, sowie vieles mehr. Im Schulgebäude gab es zusätzlich Bastelangebote und die Kinder konnten sich schminken lassen. Als es dunkel wurde, konnten alle Besucher die wundervoll leuchtenden Laternen in verschiedenen Klassenräumen besichtigen. Es folgte Gesang am Lagerfeuer, begleitet durch Keyboard und Gitarrenspiel der Band „1994“, welche für noch mehr Stimmung sorgten. Insgesamt ein rundum gelungener Martinsmarkt! Ein großer Dank an alle Helfer!
Schulversammlung
Auf unsrerer Schulversammlung im November wurden zunächst alle Klassensprecher, Ersthelfer und Streitschlichter vorgestellt. Das neue Motto des Monats lautet "Wir gehen leise durch den Flur!"
Vertreterinnen und Vertreter der Eitorf Stiftung überreichten allen Schülerinnen und Schülern den diesjährigen Schokoladen-Adventskalender der Eitorf-Stiftung. Vielen Dank!
Mobilitätswoche
Auch dieses Jahr haben wir uns wieder mit den beiden Teilstandorten an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligt.
In dieser Woche konnten die Kinder wieder fleißig Stempel/ Aufkleber sammeln, wenn sie klimafreundlich zur Schule gekommen sind, d.h. zu Fuß, mit dem Rad/ Roller oder mit dem Bus.
Außerdem gab es einen großen Fahrradparcours, den die Kinder mit dem Rad oder dem Roller erproben konnten.
Als wenn das nicht schon genug wäre, sind die jeweiligen Klassenstufen auch noch zum Wandern aufgebrochen.
Eitorf liest!
Im Rahmen der tollen Aktion "Eitorf liest" waren bei uns Anfang September gleich mehrere Leserinnen zu Besuch. Die Aktion wurde organisiert vom Arbeitskreis "Eitorf liest". In einer Woche lasen viele verschiedene Menschen in ganz Eitorf für andere Menschen - egal ob groß oder klein - vor. Bei uns waren die Leserinnen Elisabeth Mertes-Mücke und Hannelore Schug zu Gast. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür, dass unsere Kinder der Klassen 1 und 2 am Vorlesen teilnehmen konnten und so viel Spaß an den mitgebrachten Geschichten hatten.
Wir hoffen auch im nächsten Jahr Teil der Aktion zu sein zu dürfen.
Ausflug zum Hof Hagdorn
Wir haben zusammen mit den Erdmännchen einen Ausflug zum Hof Hagdorn in Wissen gemacht. Wir sind mit dem Zug gefahren und dann sind wir vom Trecker mit dem Planwagen abgeholt worden. Auf der Fahrt haben wir „Dorfkinder“ gesungen. Endlich angekommen haben wir als erstes die Babykatzen gestreichelt und Tilda den Hund begrüßt. Dann war Zeit zu essen und zu spielen. Später ging die Führung los. Zuerst sind wir zu den Bullen gegangen, danach zu den Schafen und Ziegen. Als nächstes sollten wir die Hühner beobachten. Dort habe ich herausgefunden, dass ein Huhn am Tag nur ein Ei legt. Außerdem gab es noch Pferde, Esel und Kaninchen. Zu den Eseln durften wir ins Gehege, um sie zu streicheln. Mittags sind wir zu Fuß zum Bahnhof nach Wissen gelaufen. Das war für viele sehr anstrengend. Es war ein schöner Ausflug und wir hatten viel Spaß!
(Lou, Eulenklasse)
Bundesjugendspiele
In diesem Jahr hatten wir viel Spaß bei unseren Bundesjugendspielen. Neben den eigentlichen Disziplinen wie Weitsprung, Werfen und Laufen gab es viele spannende Aktionen. Wir konnten uns im Fahrradreifenweitwurf messen, eine Bewegungsspielekiste erkunden und Fußball-Dart spielen. Zur Stärkung stand ein Obststand bereit. Hier gab es allerlei Leckereien und frische Getränke. Wir bedanken uns beim Förderverein für das Dart und das Obst und bei Grün-Weiß Mühleip dafür, dass wir das Sportlerheim mitnutzen durften. Alle haben ihr Bestes gegeben und vieles erreicht.
Heimische Tiere hautnah
Was ursprünglich im Rahmen des "Tag des Wanderns" als Highlight am Hüppelröttchen geplant war, aber wegen eines Unwetters ausfiel, wurde kurzerhand in die Schule verlegt. So kamen die rollende Waldschule mit vielen präparierten einheimischen Wald- und Feldtieren sowie zwei Bienenvölker an die beiden Standorte.
Herr Kirschbaum gab den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über unsere wichtigsten Wildtiere, zeigte ihnen Besonderheiten und Unterscheidungsmerkmale und beantwortete viele Fragen. Zum Schluss durften alle Tiere einmal gestreichelt werden.
Herr Moteka brachte gleich zwei lebende und höchst aktive Bienenvölker mit und quartierte sie auf dem hinteren Schulhof ein. Durch Infotafeln und mit Hilfe eines virtuellen Bienenvolkes erklärte Herr Moteka den Kindern den Aufbau eines Bienenstaates und die Entstehung von Honig. Viele Dinge rund um das Thema Biene und Honig konnten die Kinder anfassen und Fragen stellen. Zum Schluss durften alle einen Blick in den Bienenstock werfen und fühlen, wie heiß es bei den Bienen im Bienenstock wird, wenn diese aktiv an den Waben bauen. Als kleines Andenken bekamen alle Kinder einen Honig-Lutscher und ein Glas Honig überreicht.
Einen ganz herzlichen Dank möchten wir Herrn Barrig aussprechen, der diese Aktionen im Rahmen des Tag des Wanderns organisierte. Besonders danken wir auch Herrn Kirschbaum und Herrn Moteka, die ehrenamtlich ihre Zeit investierten, um unseren Kindern heimische Tiere näher zu bringen.
Motto des Monats Mai
Auf der Klassensprecherversammlung beschlossen die Klassensprecher und Klassensprecherinnen, dass die Kinder mehr auf das Eigentum anderer achten sollten. Auf der Schulversammlung stellten sie das Motto des Monats vor.
Vorlesewettbewerb in Klasse 4
Am 1. März reisten die Viertklässler aus Mühleip zu ihren StufenpartnerInnen aus Alzenbach, um sich im Vorlesen zu messen. Im Vorfeld hatte jede der vier vierten Klassen im Klassenentscheid ihre besten Vorleser und Vorleserinen ausgewählt und so wurden Simon, Lea, Zoran und Mia - unterstützt durch ihre MitschülerInnen - ins Rennen geschickt.
Es war keine leichte Aufgabe für die Jury, bestehend aus Frau Dahs, Frau Vierboom, Frau Zopes und Sophia, der Gewinnerin des Vorjahres, unter den vier tollen Lesern den oder die Beste herauszufiltern. Schließlich fiel die knappe Entscheidung. Alle durften sich als Preis ein Buch von einem Büchertisch aussuchen, den Frau Dahs, die Inhaberin der Windrose, uns freundlicherweise zur Verfügung stellte.
Vielen Dank an die Jury!