Aktuelles aus dem Standort Mühleip
Mitgliederversammlung des Fördervereins
am 01. Oktober 2025
um 19 Uhr
im Forum der Grundschule Mühleip
Mobilitätswoche
In der vergangenen Woche drehte sich bei uns alles um Bewegung und nachhaltige Wege zur Schule. Jeden Tag konnten die Kinder Stempel sammeln, wenn sie zu Fuß, mit dem Bus oder mit dem Fahrrad bzw. Roller zur Schule kamen. So wurde nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch der Spaß an aktiver Bewegung gestärkt.
Ein besonderes Highlight war der Parcours auf dem Schulhof, der dienstags aufgebaut war. Mit Roller, Fahrrad oder Inlinern konnten die Schülerinnen und Schüler dort ihr Geschick unter Beweis stellen und mit viel Freude neue Erfahrungen sammeln.
Darüber hinaus haben alle Klassen in dieser Woche eine schöne Wanderung unternommen.
,,Wir sind lange gewandert. Wir haben kurze Zwischenstopps gemacht. Auch die Eulen und Frösche und Erdmännchen sind mitgewandert.“
,,Im Wald durften wir eine lange Frühstückspause machen und wir konnten im Wald spielen.“
Einschulung
Am Donnerstag starteten die neuen Erstklässler in ihr Schulzeit. Die großen Frösche, Erdmännchen und Eulen nahmen die neuen Klassenkameraden in Empfang und verbrachten schon eine erste gemeinsame Schulstunde miteinander.
Unsere Klassenchallenge im Mai/Juni
In unserer Klassensprecherversammlung im Mai haben wir nochmal die Köpfe zusammengesteckt und nach einer coolen Klassenchallenge getüftelt. Dabei kam die Idee auf, dass jede Klasse „GEMEINSAM ALS KLASSE“ ein Bild des Klassentieres erstellen könnte.
Dabei wurden verschiedene Kriterien herausgearbeitet:
Die Klasse muss als Ganzes an der Erstellung beteiligt sein.
Es soll ein Bild in Größe Din A2 entstehen.
Die Lehrer dürfen nicht helfen (außer bei der Materialbeschaffung)
Es muss eine Jury gewählt werden, die aus einem Kind pro Klasse besteht.
Die Jury wählt vor der nächsten Schulversammlung je einen Sieger für die Klassen ½ und einen für die Klassen ¾.
Schon ging es an die Arbeit: Es wurde fleißig diskutiert, was zu Papier gebracht werden sollte. Es wurde gezeichnet, gebastelt… die talentiertesten Vorzeichner der Klassen bestimmt und gemeinsam gewerkelt. Für die Aufgabe hatten die Klassen 3 Wochen Zeit.
Hier ein paar Eindrücke:
Am Ende gewannen die Seepferdchen für die Klassen 1 / 2 und die Erdmännchen für die Klassen 3 / 4 .
Herzlichen Glückwunsch!!!
Lesewettbewerb in Klasse 4
Auch in diesem Schuljahr fand der Lesewettbewerb der vierten Klassen standortübergreifend statt. In Mühleip zeigten die 4 Kinder, jeweils eins pro Klasse, ihr Können und präsentierten einen selbst ausgesuchten und einen unbekannten Text vor einer Jury. Zur Belohnung gab es für alle Vorleser*innen ein Buch, welches die Buchhandlung Windrose zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank dafür und einen großen Dank an die Jurymitglieder.
Fit4future Aktionstag
Am 30.1.2025 machten sich alle Schülerinnen und Schüler unterstützt durch zahlreiche Elternhelfer, Lehrerinnen und Lehrer fit für die Zukunft!
Auf dem Stundenplan stand diesmal nicht Mathe und Deutsch, sondern Fitness, Kooperation, Teamgeist und auch das Gehirn wurde in Wissens-, Taktik und Geschicklichkeitsspielen gefordert.
Nach einem gemeinsamen Warm-up in der Turnhalle durchliefen alle Klassen vielfältige und abwechslungsreiche Stationen, bevor wir uns zu einem gemeinsamen Abschluss wieder in der Turnhalle trafen.
Es war ein aufregender und erlebnisreicher Vormittag, an dem alle Beteiligten viel Spaß hatten.
Ein besonders großes Dankeschön möchten wir an alle Elternhelfer richten, die an dem Tag ihre Zeit für die Kinder bereitgestellt und uns somit erst dieses tolle Ereignis ermöglicht haben!
Die freundlichen Eitorfer- Monster
Martinsmarkt
Endlich war es wieder soweit: Organisiert mit viel Liebe und Engagement durch den Förderverein, unterstützt von den KollegInnen und Eltern, fand am 09.11.2024 der Martinsmarkt auf dem Gelände der Grundschule in Mühleip statt. Neben Musicalaufführungen der dritten und vierten Klassen, sangen die ersten und zweiten Klassen Martinslieder. Die Tanz AG der Betreuung führte auf dem Schulhof einen Tanz auf.
In den stimmungsvollen Holzbuden, die von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wurden, gab es viele süße und herzhafte Leckereien, warme und kalte Getränke, eine Tombola mit über 700 Preisen und tolle kreative, selbsthergestellte Dinge wie gestrickte Socken, Badekugeln, Marmelade und Liköre, sowie vieles mehr. Im Schulgebäude gab es zusätzlich Bastelangebote und die Kinder konnten sich schminken lassen. Als es dunkel wurde, konnten alle Besucher die wundervoll leuchtenden Laternen in verschiedenen Klassenräumen besichtigen. Es folgte Gesang am Lagerfeuer, begleitet durch Keyboard und Gitarrenspiel der Band „1994“, welche für noch mehr Stimmung sorgten. Insgesamt ein rundum gelungener Martinsmarkt! Ein großer Dank an alle Helfer!
Schulversammlung
Auf unsrerer Schulversammlung im November wurden zunächst alle Klassensprecher, Ersthelfer und Streitschlichter vorgestellt. Das neue Motto des Monats lautet "Wir gehen leise durch den Flur!"
Vertreterinnen und Vertreter der Eitorf Stiftung überreichten allen Schülerinnen und Schülern den diesjährigen Schokoladen-Adventskalender der Eitorf-Stiftung. Vielen Dank!
Mobilitätswoche
Auch dieses Jahr haben wir uns wieder mit den beiden Teilstandorten an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligt.
In dieser Woche konnten die Kinder wieder fleißig Stempel/ Aufkleber sammeln, wenn sie klimafreundlich zur Schule gekommen sind, d.h. zu Fuß, mit dem Rad/ Roller oder mit dem Bus.
Außerdem gab es einen großen Fahrradparcours, den die Kinder mit dem Rad oder dem Roller erproben konnten.
Als wenn das nicht schon genug wäre, sind die jeweiligen Klassenstufen auch noch zum Wandern aufgebrochen.
Eitorf liest!
Im Rahmen der tollen Aktion "Eitorf liest" waren bei uns Anfang September gleich mehrere Leserinnen zu Besuch. Die Aktion wurde organisiert vom Arbeitskreis "Eitorf liest". In einer Woche lasen viele verschiedene Menschen in ganz Eitorf für andere Menschen - egal ob groß oder klein - vor. Bei uns waren die Leserinnen Elisabeth Mertes-Mücke und Hannelore Schug zu Gast. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür, dass unsere Kinder der Klassen 1 und 2 am Vorlesen teilnehmen konnten und so viel Spaß an den mitgebrachten Geschichten hatten.
Wir hoffen auch im nächsten Jahr Teil der Aktion zu sein zu dürfen.