Aktuelles aus dem Standort Alzenbach

 

SChuljahr 2025/2026

EinladungMVFörderverein29.10.25.pdf
PDF-Dokument [135.1 KB]

Erntedankgottesdienst

Auch in diesem Jahr feierten wir einen ökumenischen Erntedankgottesdienst. Dank der zahlreichen Essensspenden der Eltern, konnte Herr Hüsson von der Eitorfer Tafel mit vollen Kisten nach Hause gehen. Vielen Dank an alle Spender!

 

Mut-tut-gut!

Dies ist nicht nur eine Tatsache, sondern seit letztem Schuljahr auch fester Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts! Alle Klassen durchlaufen während ihrer Grundschulzeit das mehrwöchige Mut-tut-gut-Programm und werden dadurch in ihrer Sozialkompetenz, ihrer Gefühlswahrnehmung, Selbstbehauptung und im Miteinander in den Klassen gestärkt.

Aktuell durchlaufen die Drittklässler dieses Programm und konnten bereits viel für sich und die Klassengemeinschaft daraus mitnehmen!

 

Streithelfer sorgen für eine entspannte Pause

Auch in diesem Schuljahr gibt es dank Frau Dingel wieder große Unterstützung in den Pausen für die aufsichtsführenden Lehrerinnen und Lehrer: Die ausgebildeten Streithelfer aus den vierten Klassen sind mit ihren Hosentaschenbüchern für "Erste-Hilfe-im-Streit"  unterwegs, um ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bei der Lösung von Konflikten zu unterstützen. Nach den Herbstferien bekommen sie aber noch Unterstützung: Auch aus den 2. und 3. Klassen werden interessierte Kinder zu Streithelfern ausgebildet.

 

Ein neuer Briefkasten für Sorgen und Wünsche

„Manchmal ist alles blöd“ – so oder so ähnlich fangen manchmal die Gespräche der Kinder mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Dingel an. Um den Kindern neben Gesprächsangeboten eine weitere, immer zur Verfügung stehende Anlaufstelle, für die Sorgen, Beschwerden und Wünsche zu bieten, gibt es seit letzter Woche einen Briefkasten in unserem Flur. Hier können die Kinder Briefe an Frau Dingel mit ihren Nachrichten einwerfen. Diese liest die Nachrichten dann und spricht die Kinder ggf direkt an, um ihnen zu helfen.

 

Erster gemeinsamer Ausflug der Pinguine und Seepferdchen
Am Freitag, den 19.09.2025 verbrachten unsere beiden ersten Klassen, die Pinguine und die Seepferdchen, einen spannenden Vormittag im Wald. Bei schönem Wetter konnten die Kinder nach Herzenslust spielen, bauen und die Natur erkunden. Sie durften sich frei im abgesprochenen Bereich bewegen und nutzten die Zeit für kreative Bauprojekte mit Naturmaterialien, kleine Abenteuer und ein gemütliches Picknick im Grünen.
Für uns war es der erste Ausflug als Schulklasse – entsprechend groß war die Aufregung und Freude. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und genossen die gemeinsame Zeit außerhalb des Klassenzimmers.
Ein gelungener Start in viele weitere Erlebnisse!
 

Mobilitätswoche

Auch dieses Jahr beteiligten wir uns wieder mit den beiden Teilstandorten vom 15. bis 19. September an der Europäischen Mobilitätswoche.

In dieser Woche sammelten die Kinder fleißig Stempel/ Aufkleber , wenn sie klimafreundlich zur Schule kamen, d.h. zu Fuß, mit dem Rad/ Roller oder mit dem Bus.

Außerdem gab es einen großen Fahrradparcours, den die Kinder mit dem Rad oder dem Roller erproben konnten.

 

Auf der nächsten Schulversammlung werden wir erfahren, wie viele Klimapunkte wir in diesem Jahr sammeln konnten!

 

Einschulung

Am Donnerstag starteten die neuen Erstklässler  in ihre Schulzeit. Bei einer gemeinsamen Einschulungsfeier auf dem Sportplatz begrüßten alle Schülerinnen und Schüler der Schule die neuen Kinder der  Pinguinklasse und der Seepferdchenklasse. Die Bärenklasse und die Eulenklasse standen als Paten bereit und führten die Erstklässler zu ihrer ersten Schulstunde. In den kommenden Wochen werden die Paten ihre Patenkinder bei der Eingewöhnung und im Schulalltag  unterstützen. 

Vielen Dank an den Förderverein, der die wartenden Eltern mit Speis und Trank während der ersten Schulstunde versorgte!

 

Willkommen im neuen Schuljahr!

Bei uns ging es heute schon mit viel Bewegung ins neue Schuljahr:

Mit einem Bewegungs-Mut-mach-Parcours!

 

Schuljahr 2024/2025

Leseunterstützung mit Spaß

Seit einiger Zeit unterstützt uns der Verein "MENTOR - Die Leselernhelfer Eitorf e.V." bei der individuellen Leseförderung einzelner Schüler und Schülerinnen. Wir freuen uns sehr darüber, dass uns mehrere Lesementorinnen dabei unterstützen, die Kinder in ihrer Leseentwicklung zu fördern!

Dabei übernimmt eine Lesementorin die "Lesepatenschaft" über ein oder zwei Kinder und gestaltet mit diesen eine individuelle Lesestunde. Die Kinder haben dabei nicht nur viel Spaß, sie werden durch die Einzelbetreuung auch optimal in ihrer Leseentwicklung unterstützt.

 

Wenn Sie mehr über die Lesementoren wissen möchten, können Sie sich auf ihrer Homepage informieren:

 

Schulversammlung im Juli

Zum Ende des Schuljahres versammelten sich noch einmal alle Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen in der Turnhalle, um letzte wichtige Dinge zu besprechen. Die zwei Klassensprecher Paul und Klara moderierten souverän die Veranstaltung. Im Mittelpunkt stand die Ehrung besonderer Leistungen. Die Streithelfer und die Ersthelfer erhielten eine Urkunde für ihren besonderen sozialen Einsatz während der Schulpausen.

Auch sportliche Höchstleistungen bei den Bundesjugendspielen wurden durch das Verleihen der Ehrenurkunden gewürdigt. 

Außerdem berichteten uns Paul und Klara vom Besuch der Firma Bus Kolf und von den Vereinbarungen, die die Klassensprecher mit dem Busunternehmen getroffen haben, um das Busfahren für alle sicherer und angenehmer zu gestalten.

Das neue Motto des Monats, das bis ins neue Schuljahr gilt, lautet:

Wir halten uns an die Busregeln.

Buntes Schulfest

Nach einem Jahr Pause fand am 4. Juli endlich wieder unser buntes Schulfest in Alzenbach statt. Bei bestem Wetter eröffneten die Schülerinnen und Schüler mit dem Schullied das Fest. Die zahlreichen warmen und kalten kulinarischen Angebote, Sport- und Spielattraktionen auf dem  Sportplatz, Bastelangebote, Kinderschminken und natürlich die Feuerwehrrundfahrten machten das Fest zu einer rundum gelungenen Veranstaltung für Groß und Klein. Zum ersten Mal gab es bei einer Tombola viele tolle Preise zu gewinnen.

Vielen Dank an alle Helfer und Sponsoren, die durch ihre Unterstützung zu diesem Erfolg beigetragen haben!

Zooerlebnisse der Klassen 1a und 1b

 

Lesewettbewerb in Klasse 1-3

Lesen hat an unserer Schule einen ganz besonderen Stellenwert und der Lesewettbewerb ist ein wichtiger Bestandteil unserer Lesekultur. In den Klassen wurden jeweils die zwei besten LeserInnen ausgwählt, die dann in den Klassenstufen gegeneinander antraten. Alle Leser und Leserinnen erbrachten Höchstleistungen und lasen mutig vor Jury und Publikum vor. Die Jury hatte es nicht leicht, die besten Leser auszuwählen. Zum Schluss erhielten alle eine Urkunde bei der Siegerehrung und durften sich ein Buch vom Büchertisch aussuchen, der freundlicherweise von der Windrose zur Verfügung gestellt wurde.

 

Vielen Dank an die Jurymitglieder Frau Mertes-Mücke, Frau Bergerhausen, Herr Dahs und Till, den Vorjahressieger der 3. Klassen!

Besuch bei den Bienen

Endlich konnten die Füchse und Waschbären ihre Bienen am neuen Standplatz am Hüppelröttchen besuchen. Dank der Kinderimkeranzüge, die Imker Heiko Moteka durch Sponsoren anschaffte, konnten die Kinder die Bienen hautnah erleben, das Gewimmel im Stock beobachten, Bienen bei der "Geburt" beobachten und eine frisch geschlüpfte Biene über die Hand krabbeln lassen. Herr Moteka zeigte und erklärte den Kindern noch einmal alles ganz genau und ließ keine Kinderfrage offen. Zum Schluss durften alle frischen Honig aus der Wabe kosten. Lecker! Als Erinnerung bekam jedes Kind noch ein Honigglas und einen Honiglutscher geschenkt sowie ein Stück Kuchen.

Ein riesen Dankeschön möchten wir an Herrn Moteka richten, der viel Zeit, Geld und Energie für uns investiert hat!

 

Aktuelles vom Förderverein:

 

Waffeln für einen guten Zweck - Schulbücherei wird renoviert

Bereits zweimal starteten wir unseren Waffelverkauf im Rewe im Auel, um Geld für die Renovierung der Schulbücherei zu sammeln. Dank der vielen Besucher und Waffelkäufer konnten wir Einiges einnehmen und einen Grundstock legen.

 

Vielen Dank an alle, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben!

 

Ebenfalls herzlichen Dank an den  Rewe im Auel, der uns dies ermöglicht hat!

 

Schulversammlung im Mai

Auf unserer letzten Schulversammlung standen zwei Themen im Mittelpunkt: Die "Busfreundliche Schule" und das neue Motto des Monats "Wir helfen uns gegenseitig". Zum Schluss führten die vierten Klassen das Lied APT in einer gänsehautmäßigen Akustikversion vor. 

 

Die Musical AG präsentiert: Zoff auf der Wiese

Nach fast einem ganzen Schuljahr Probezeit war es nun endlich soweit: Die Musical AG präsentierte ihr neues Stück "Zoff auf der Wiese". Die Kinder entführten die Zuschauer auf einen Bauernhof, auf dem die Bienen friedlich Blüten bestäubten, bis eines Tages ein Pflanzenschutzmittelhändler auftauchte und die Wiese vergiftete. Da blieb den Bienen nur noch eins: Streiken! 

Die Kinder sangen und spielten fantastisch und begeisterten das kleine und große Publikum. 

Sponsorenlauf

Am 2. Mai machten sich wieder alle Schülerinnen und Schüler unterstützt von Eltern und LehrerInnen auf den Weg, um für eine gute Sache zu laufen. Bei bestem Wetter gaben die kleinen und großen Läufer alles und liefen Runde um Runde und erreichten persönliche Rekorde. Das erlaufene Geld wird größtenteils in neue Projekte in und um das Schulgebäude fließen und somit allen SchülerInnen zugute kommen. Ein großer Dank geht an alle HelferInnen und Sponsoren, die uns unterstützt haben!

 

Es summt und brummt am Hüppelröttchen-

Bienenprojekt geht in die nächste Phase

Im vergangenen Schuljahr starteten wir nach dem Besuch von Imker Heiko Moteka ein gemeinsames Bienen-Schulprojekt. Die Waschbärenklasse und die Fuchsklasse vom Standort Alzenbach gestalteten gemeinsam zwei Bienenbeuten und in diesen wuchsen zwei neue Bienenvölker heran. Zunächst standen sie in der Nähe von Käsberg. Nun sind die Bienenvölker an einen neuen Standort am Hüppelröttchen umgezogen, wo sie noch näher am Bienenlehrpfad zu finden  und auch zu Fuß von beiden Standorten aus gut erreichbar sind. Herr Moteka schaffte 11 Kinder-Imkeranzüge an, so dass die Kinder bei ihrem nächsten Besuch der Bienenvölker einen hautnahen Einblick in das Innere der Beuten erhalten können. Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns auf den ersten Ausflug ans Hüppelröttchen!

 

Lesewettbewerb in Klasse 4

Auch in diesem Schuljahr fand der Lesewettbewerb der vierten Klassen standortübergreifend statt. In Mühleip zeigten die 4 Kinder, jeweils eins pro Klasse, ihr Können und präsentierten einen selbst ausgesuchten und einen unbekannten Text vor einer Jury. Zur Belohnung gab es für alle Vorleser*innen ein Buch, welches die Buchhandlung Windrose zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank dafür  und einen großen Dank an die Jurymitglieder.

Alzenbach Alaaf!!

Dieses Jahr feierte wieder die ganze Schule bunt verkleidet gemeinsam in der Turnhalle an Weiberfastnacht eine riesige Karnevalsparty. Zum Auftakt heizte uns das Kinderprinzenpaar ein und sorgte für eine tolle Stimmung in der Karnevalsarena. Der Lehrerinnentanz konnte ebenso die Kinder begeistern wie der Auftritt der Turmgarde. Zwischendurch wurde von den Kindern selbstverständlich die Tanzfläche erobert! Nach der großen Karnevalsparty ging das Feiern in den Klassen weiter.

 

Fit4future Aktionstag

Am 31.1.2025 machten sich alle Schülerinnen und Schüler unterstützt durch zahlreiche Elternhelfer, Lehrerinnen und Lehrer fit für die Zukunft!

Auf dem Stundenplan stand diesmal nicht Mathe und Deutsch, sondern Fitness, Kooperation, Teamgeist und auch das Gehirn wurde in Wissens-, Taktik und Geschicklichkeitsspielen gefordert.

Nach einem gemeinsamen Warm-up in der Turnhalle durchliefen alle Klassen vielfältige und abwechslungsreiche Stationen, bevor wir uns zu einem gemeinsamen Abschluss wieder in der Turnhalle trafen.

 

Es war ein aufregender und erlebnisreicher Vormittag, an dem alle Beteiligten viel Spaß hatten. 

 

Ein besonders großes Dankeschön möchten wir an alle Elternhelfer richten, die an dem Tag ihre Zeit für die Kinder bereitgestellt und uns somit  erst dieses tolle Ereignis ermöglicht haben!

Nikolaus in Alzenbach

Auch in diesem Jahr besuchte uns der Nikolaus wieder bei unserem morgendlichen Adventssingen und ließ sich von den Kindern Lieder und Gedichte vortragen. 

 

Der Mittelaltermarkt  

Am 25.11. waren wir in Siegburg auf dem Mittelaltermarkt. Dort konnten wir viele spannende Sachen sehen. Wir sind erstmal mit dem Zug hingefahren. Dort angekommen sind wir erst vor die Bühne gegangen, denn da haben drei Männer etwas vorgeführt. Als zwei Männer jongliert haben, durfte Frau Crombach sich in die Mitte stellen und die Männer haben um sie herum jongliert. Danach waren wir bei einer Seilerin. Sie hat uns gezeigt, wie man im Mittelalter Seile hergestellt hat. Um zu testen, ob das Seil auch wirklich gut war, haben wir Tauziehen gemacht. Es waren Jungs gegen Mädchen. Die Mädchen haben gewonnen. Eigentlich wollten wir auch zum Bäcker, aber dort war das Gesundheitsamt. Das hat mich gewundert, weil es im Mittelalter kein Gesundheitsamt gab. Stattdessen sind wir eine Runde Karussell gefahren. Natürlich kein normales Karussell, sondern eins, bei dem Frau Crombach und Julians Mama es antreiben mussten. Anschließend waren wir doch noch beim Bäcker. Dort hat jeder ein süßes oder salziges Brot bekommen. Mir hat es gut gefallen. 

 

Von Viktoria aus der 4a  

Chorauftritt auf dem Weihnachtsmarkt

Die zweiten und vierten Klassen stellten gemeinsam ein Gedicht- und Liederprogramm zusammen und präsentierten dieses auf dem Weihnachtsmarkt.

Weihnachtsbäume

Die Fuchsklasse und die Waschbärenklasse nahmen an der Weihnachtsbaumaktion des Aktivkreises teil und schmückten zwei Bäume im Ortskern.

Neuer Vorstand für den Förderverein

Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins im Oktober wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Neue Vorsitzende ist Tugba Kaya, Ronja Scholz wurde zu ihrer Stellvertreterin gewählt. Irina Rolf ist die neue Kassiererin und Tanja Sauerland übrnimmt des Posten der Schriftführerin. Zusätzlich freuen wir uns sehr darüber, dass sich zahlreiche Beisitzer und Beisitzerinnen in den erweiterten Vorstand haben wählen lassen. 

Wir danken den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihr jahrelanges Engagement!

 

Sankt Martin und Lichterfest

Für Sankt Martin bastelten wieder alle Kinder wunderschöne Laternen. In der Turnhalle trafen wir uns alle am Vormittag des Sankt Martinszugs, sangen gemeinsam Martinslieder und ließen die Laternen leuchten. 

Abends zogen die Kinder mit den Laternen durch Alzenbach und trafen sich zum Schluss am Martinsfeuer neben der Schule.

 

Käpt´n Book- Autorenlesung

Auch in diesem Jahr nahmen die 3. und 4. Klassen an einer Autorenlesung im Rahmen des Käpt’n Book Festivals teil. Die Autorin Frauke Angel las aus ihrem Buch „Das Tage-b-b-buch eines Überfliegers“ vor und überraschte die Kinder immer wieder mit lustigen Szenen und Rollschuheinlagen. Am Ende beantwortete die Autorin die zahlreichen Fragen der Kinder und gab einen spannenden Einblick in ihren Alltag.

Schulversammlung

Auf unsrerer Schulversammlung im November wurden zunächst alle Klassensprecher, Ersthelfer und Streitschlichter vorgestellt. Das neue Motto des Monats lautet "Ich achte auf mich selbst!"

Vertreterinnen und Vertreter der Eitorf Stiftung überreichten allen Schülerinnen und Schülern den diesjährigen Schokoladen-Adventskalender der Eitorf-Stiftung. Vielen Dank!

Zum Schluss führte der Schulchor ein einstudiertes Lied vor.

Zukunftsroboter

Im Kunstunterricht haben wir, die Affenklasse und die Pinguinklasse, Zukunftsroboter entwickelt und gebaut. Zuerst haben wir überlegt, wie unser Roboter heißen soll, wie er aussieht und was er besonders gut kann. Dann ging es an die Produktion: Es wurde fleißig aus verschiedensten Materialien gebastelt, zusammengeklebt und bemalt. Im Anschluss haben wir den Roboter mit der App Chatter Pix zum Sprechen gebracht. So konnte er sich selbst den anderen Kindern vorstellen. Das war besonders toll! In einer Ausstellung haben die 2. Klassen unsere Roboter bestaunt und bewundert. 

 

Der Glasbläser

Die Kinder durften in der Schule dieses ganz besondere Handwerk kennenlernen und hautnah miterleben, wie durch die Hitze des Bunsenbrenners das Glas geschmolzen und in ganz neue Formen gebracht werden konnte. Die Familie Sommer führte uns ihre Handwerkskunst vor und ein paar Kinder durften auch ihre Werke - wie zum Beispiel einen Spaßvogel - ausprobieren.

 

Der Fehlerteufel 

Im Rahmen des Projekts "Kultur und Schule" gestaltete die Erzieherin und Buchautorin Sabine Houtrouw mit den Kindern ein eigenes Bilderbuch mit selbst erfundenen Geschichten über den Fehlerteufel. Die Kinder dachten sich Geschichten aus, schrieben dazu und gestalteten eigene Bilder. Diese wurden in der Druckerei gedruckt und gebunden. Jedes Kind erhielt zum Schluss ein eigenes Buch mit allen Fehlerteufelgeschichten. Vielen Dank an Frau Houtrouw für die Anleitung und Durchführung dieses Projekts!

Eitorf liest!

Im Rahmen der tollen Aktion "Eitorf liest" war bei uns Anfang September die Autorin und Schauspielerin Pia Thimon zu Besuch und las den Kindern aus Klasse 1 und 2 vom Pumuckl vor. Die Aktion wurde organisiert vom Arbeitskreis "Eitorf liest". In einer Woche lasen viele verschiedene Menschen in ganz Eitorf für andere Menschen - egal ob groß oder klein - vor.  Wir bedanken uns ganz herzlich dafür, dass unsere Kinder am Vorlesen teilnehmen konnten und so viel Spaß an der mitgebrachten Geschichte hatten. 

Wir hoffen auch im nächsten Jahr Teil der Aktion zu sein zu dürfen. 

 

 Minimusikertag

Wochenlang bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler aller Klassen auf diesen großen Tag vor.  Jede Klasse und der Chor studierten verschiedene Lieder ein. Am Minimusikertag verwandelte sich unsere Turnhalle in ein mobiles Tonstudio und ein Profi der Minimusiker nahm unsere Songs auf. Dabei wurden die Kinder von ihren Musiklehrerinnen und Herrn Radau von der Musikschule auf verschiedenen Instrumenten begleitet.  Es war ein aufregender, erfolgreicher Tag, alle Kinder wuchsen über sich hinaus und nun warten wir gespannt auf unsere eigene CD!

Als Anerkennung für die tolle musikalische Leistung wurden die Kinder mit der goldenen Minimusiker-CD ausgezeichnet.

 

Weitere Infos zum Minimusikerprojekt finden Sie hier:

https://minimusiker.de/minimusikertag/

 

Eine kleine Kostprobe:

Natürlich haben wir auch unser Schullied aufgenommen!

 

Druckversion | Sitemap
© Gemeinschaftsgrundschule Alzenbach - Mühleip